Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen – Beratung – Entwicklung – Schulung – ZERTifizierung
nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 15224:2017

Qualitätsmanagement
im Gesundheitswesen

Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

Clewing & Partner, an IQVIA business, plant und konzipiert Ihr praxisindividuelles Qualitätsmanagementsystem, setzt dieses vor Ort um und entwickelt dieses stetig mit Ihnen weiter

Auch im Gesundheitswesen nimmt die Dokumentationspflicht beständig zu. So sind alle Einrichtungen im Gesundheitswesen verpflichtet, Qualitätsstandards einzuführen und diese zu befolgen. Dazu zählen u.a. das Dokumentieren von Vorgängen, die detaillierte Beschreibung von Prozessen und die Durchführung von Risikobetrachtungen.

In der Gesamtheit dieser Anforderungen besteht die Notwendigkeit, ein Qualitätsmanagementsystem individuell aufzubauen und zu pflegen. Jedoch wirken die unspezifischen Vorgaben der allgemeinen DIN EN ISO 9001:2015 oftmals abstrakt.

Clewing & Partner blickt auf eine über 20-jährige Erfahrung in der deutschlandweiten Beratung und Pflege von Qualitätsmanagementsystemen im Gesundheitswesen zurück.

 

Aus dieser Erfahrung heraus können wir sagen:

Jede gut geführte Gesundheitseinrichtung ist zertifizierungsfähig.

Als kompetenter Partner im Qualitätsmanagement entwickeln wir zusammen mit Ihnen Ihr individuelles Qualitätsmanagementsystem und verfolgen das Ziel, dass Ihr Qualitätsmanagementsystem nicht nur errichtet, sondern auch gelebt wird. Unser Anspruch ist es, Ihren Dokumentationsaufwand so effizient wie möglich zu gestalten und Lösungsansätze

aus der Praxis für die Praxis

zu entwickeln sowie umzusetzen und damit den Praxisalltag für den Arzt bzw. die Einrichtung sowie für die Mitarbeiter zu erleichtern. Schließlich sollte die Behandlung des Patienten im Mittelpunkt stehen.

Um dies zu erreichen, arbeiten wir neben der der DIN EN ISO 9001:2015 in unserer Beratung auch auf Basis der DIN EN ISO 15224, die spezifisch für Einrichtungen des Gesundheitswesen Anforderungen definiert.

Gerne stehen wir auch Ihnen jederzeit persönlich zur Seite und sind Ihr verlässlicher Partner, der Sie unterstützt, Ihr Qualitätsmanagementsystem aufzubauen oder weiterzuentwickeln und damit die Herausforderungen in beherrschbare Bahnen zu lenken.

Unser erfahrenes Team berät Sie gerne.

Die bestmögliche medizinische Versorgung für die Menschen in unserem Land mitzugestalten, ist das, was uns antreibt.

Dafür stehen wir Gesundheitseinrichtungen beratend zur Seite, wenn es darum geht, maßgeschneiderte QM-Prozesse zu entwickeln und so zu gestalten, dass sie das bestmögliche Resultat für Mitarbeiter und Patienten bieten.

Diese Prozesse schließen wir mit einer erfolgreichen QM-Zertifizierung ab.

Kleiner Reminder: Die wichtigsten Fakten zur elektronischen Patientenakte

Kleiner Reminder: Die wichtigsten Fakten zur elektronischen Patientenakte   Der Start der elektronischen Patientenakte (ePA) rückt immer näher. Deshalb wollen wir...
Weiterlesen

Sind Sie vor Cyber-Angriffen optimal geschützt? Jetzt mit der NIS-2-Checkliste einen Security Check durchführen!

Sind Sie vor Cyber-Angriffen optimal geschützt? Jetzt mit der NIS-2-Checkliste einen Security Check durchführen! Gesundheitseinrichtungen müssen seit Oktober 2024 sicherheitsrelevante Vorfälle...
Weiterlesen

Die elektronische Rechnungsstellung – ein Überblick

Die elektronische Rechnungsstellung – ein Überblick Ab dem 01. Januar 2025 tritt die Pflicht zur elektronischen Rechnungstellung in Kraft. Alle Unternehmen...
Weiterlesen

Personenbezogene Daten im Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015

Personenbezogene Daten im Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015   Tagtäglich werden Sie in Ihrer Gesundheitseinrichtung mit dem Thema Datenschutz konfrontiert....
Weiterlesen

Herausforderung: Ständige telefonische Erreichbarkeit

Herausforderung: Ständige telefonische Erreichbarkeit   Überfüllte Wartezimmer, Personalengpässe, Urlaubszeit und dann klingelt unaufhörlich das Praxistelefon. Viele Gesundheitseinrichtungen werden dieses Problem kennen....
Weiterlesen

Gewalt als Risikoelement des Qualitätsmanagementsystems DIN EN ISO 9001:2015

Gewalt als Risikoelement des Qualitätsmanagementsystems DIN EN ISO 9001:2015   Zum stressigen Arbeitsalltag in der Arztpraxis kommt es hin und wieder...
Weiterlesen

Qualitätsmerkmale der DIN EN ISO 15224

Qualitätsmerkmale der DIN EN ISO 15524   Die DIN EN ISO 15224 basiert auf der branchenübergreifenden DIN EN ISO 9001:2015 und...
Weiterlesen

Durchführen eines internen Audits

Na, starten Sie schon mit der Planung des internen Audits? oder Na, stecken Sie schon in den Vorbereitungen für das interne...
Weiterlesen

Praxiseröffnung und Qualitätsmanagementsystem

Praxiseröffnung und Qualitätsmanagementsystem Bei einer Praxiseröffnung muss an vieles gedacht werden – vor allem an die kleinen Details. Dafür möchten wir...
Weiterlesen

Behördengänge in Arztpraxen

Behördengänge in Arztpraxen Arztpraxen müssen neben den Vorgaben der DIN EN ISO 9001 zahlreiche weitere gesetzliche Regelungen beachten. Hierzu zählen u.a....
Weiterlesen

Vorgabedokument vs. Nachweisdokument – Was ist das eigentlich?

Vorgabedokument vs. Nachweisdokument – Was ist das eigentlich?   Im Qualitätsmanagement hat die Dokumentation eine wichtige Funktion und ist unabdingbar. Hier...
Weiterlesen

Telefonische Krankschreibung zur Entlastung des Gesundheitswesens dauerhaft möglich

Telefonische Krankschreibung zur Entlastung des Gesundheitswesens dauerhaft möglich   Im Zuge der steigenden Anzahl an Arztbesuchen bei gleichzeitig abnehmender Kapazität der...
Weiterlesen

Stichprobenerhebung zur Umsetzung und Weiterentwicklung des internen Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015

Stichprobenerhebung zur Umsetzung und Weiterentwicklung des internen Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015   Sowohl die Norm als auch die G-BA-Richtlinie...
Weiterlesen

Eine hochwertige Patientenversorgung durch Cybersicherheit gewährleisten? Doch wie?

Eine hochwertige Patientenversorgung durch Cybersicherheit gewährleisten? Doch wie?   Nach wie vor gehören Gesundheitseinrichtungen zu den Top drei der am stärksten...
Weiterlesen

Auffrischungsschulungen Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001:2015

Auffrischungsschulungen Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001:2015   Ein QM-System muss von der Praxis gelebt und gepflegt werden. Da dies durch Neuregelungen...
Weiterlesen

Patientenzufriedenheit

Patientenzufriedenheit messen mit Clewing & Partner   Patientenbefragungen sind ein wichtiges Instrument im Qualitätsmanagement, stellen sie doch eine gute Möglichkeit dar,...
Weiterlesen

Heilberufsausweise für Pflegekräfte

Heilberufsausweise für Pflegekräfte Über das elektronische Gesundheitsberuferegister (eGBR) können Beschäftigte aus den Bereichen Pflege, Geburtshilfe und Physiotherapie einen elektronischen Heilberufsausweis (eHBA)...
Weiterlesen

Europaweiter Interoperabilitätsstandard für Gesundheitsdaten

Europaweiter Interoperabilitätsstandard für Gesundheitsdaten Fast Healthcare Interoperability Resources (FHIR) soll künftig europaweiter Interoperabilitätsstandard für Gesundheitsdaten werden. Es ist geplant, dadurch den...
Weiterlesen

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Digitalisierung im Gesundheitswesen   Der Deutsche Bundestag plant die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Unmittelbares Ziel ist es, bis Ende 2024 die Gesundheitsdaten...
Weiterlesen

Anspruch auf ein Arbeitszeugnis

Anspruch auf ein Arbeitszeugnis   Jeder Arbeitnehmer hat nach seiner Kündigung das Recht auf ein Arbeitszeugnis. Dieses muss er aber ausdrücklich...
Weiterlesen

Persönlich. Individuell. Praxisnah.